VHV Gruppe nutzt Vorschau-Funktion von webPDF

Mit Beginn des Jahres 2017 hat sich die VHV Gruppe für die Arbeit mit der Software-Lösung webPDF entschieden. Die Preview-Funktion der SoftVision Lösung webPDF als Tool wird hier eingesetzt, um mit einer Vielzahl an digitalen Akten effizienter arbeiten zu können. webPDF überzeugte im Praxistest Auf die Preview Funktion von webPDF wurde die VHV Gruppe durch…




webPDF jetzt auch als Docker Container

Wenn Sie den Artikel „webPDF 6 als virtuelle Maschine (VM) verfügbar“ bereits gelesen haben wissen Sie sicher schon, das webPDF bequem und einfach in einer virtuellen Maschine ausgeführt werden kann. Als weitere einfache und performantere Alternative bieten wir Ihnen webPDF jetzt auch auf Basis der Container-Technologie an. Nutzen Sie den webPDF-Container unter Docker als eine…




Nutzung der SOAP Schnittstelle mittels webPDF wsclient

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die „webPDF wsclient“-Bibliothek (kurz „wsclient“) in Java nutzen können, um die webPDF Webservices über die Die webPDF wsclient Bibliothek“ bereits gelesen haben. Einen Beitrag, der die Nutzung der Nutzung der REST Schnittstelle mittels webPDF wsclient Der erste SOAP Webserviceaufruf Im folgenden Beispiel möchten wir uns mit…


Tags:


Nutzung der REST Schnittstelle mittels webPDF wsclient

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die „webPDF wsclient“-Bibliothek (kurz „wsclient“) in Java nutzen können, um die webPDF Webservices über die Die webPDF wsclient Bibliothek“ bereits gelesen haben. Einen Beitrag, der die Nutzung der Nutzung der SOAP Schnittstelle mittels webPDF wsclient Der erste REST Webserviceaufruf Im folgenden Beispiel möchten wir uns mit…


Tags:


webPDF und Java: mit der „wsclient“ Bibliothek ganz einfach

Wussten sie schon,…dass die Parametrisierung sämtlicher Webservices von webPDF seit der Version 7 über XSDs definiert, vereinheitlicht und noch umfangreicher geworden sind? Anhand des XML-Schemas http://schema.webpdf.de/1.0/operation.xsd können sie beispielsweise sehr einfach eigene JAXB Stubs für Java erzeugen (automatisierbar z.B. mittels XJC)…




Dokumente mit Digitalen Signaturen sichern – Teil 1

Das webPDF-Portal bietet die Funktion zum digitalen Signieren von PDF-Dokumenten an. Mit dem Dienst Digitale Signatur basierend auf dem Webservice „Signature“ können Dokumente digital mit Unterschrift, Signatur und Zertifikat versehen und gesichert werden. Interne und externe Kommunikationsvorgänge können somit optimal auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Was ist eine Digitale Signatur? Inzwischen werden viele Dokumente digital…




E-Health Gesetz beschleunigt Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren Arbeitsalltag, sondern hat inzwischen auch Ämter, Behörden und das Gesundheitswesen „infiziert“. Die Einstellung, nicht nur bei der jüngeren Generation, hat sich nach und nach gewandelt und immer mehr Menschen können sich heutzutage vorstellen, auf Abläufe im Gesundheitsbereich in Papierform zu verzichten. Seit 15 Jahren „doktert“ Deutschland nun an der…




Video: Wie kann ich E-Mails in PDF konvertieren?

In dieser Video-Anleitung können Sie sehen, wie man mit webPDF E-Mails im Outlook (MSG) oder MIME (EML)-Format in PDF konvertieren kann. Dabei bleiben Textformatierungen und Grafikelemente erhalten. Sie können ihre E-Mails so in ein PDF umwandeln, dass die Nachricht genauso anzeigt wie sie auch der E-Mail-Client anzeigt. Im Video sehen Sie, wie wir ein E-Mail…




Die wichtigsten Barcode Formate im Überblick

Barcodes auf PDFs anbringen und auslesen mit webPDF Was sind die Vorteile bei der Arbeit mit Barcodes? Wenn man Dokumente im PDF Format mit Barcodes versieht, hat das den starken Pluspunkt, dass Sie Ihre Dokumente jederzeit erkennen und zuordnen können. Wieso lohnen sich Barcodes? Die Arbeit mit Barcodes verbessert den Arbeitsfluss und beschleunigt die Arbeitsschritte….




Digitales Werkzeug für Mitarbeiter – Vorteile des webPDF-Portals

Worin liegen die Vorteile eines Portals? Als ein Portal kann man ein System betrachten, in dem eine Gruppe von Nutzern/Mitarbeitern bestimmte Anwendungen und Werkzeuge zur Verfügung gestellt bekommen. Der Vorteil für Unternehmen ist hier u.a. auch die Bündelung von Informationen, sowie der bequeme Datenaustausch. Über ein Portal bzw. über eine Benutzeroberfläche können die Mitarbeiter also…