webPDF @ DIGITAL FUTUREcongress 2018 in Frankfurt – Rückblick

01. März 2018 – DIGITAL FUTUREcongress setzten Zeichen für die Zukunft Neues Jahr und neuer Name. Anfang März konnten sich die mehr als 3.300 Teilnehmer auf dem DIGITAL FUTUREcongress ein Bild zum Thema Digitalisierung in Hessen sowie den neuesten Trends zum Thema Digitalisierung im Mittelstand machen. Mehr als 160 Aussteller präsentierten im Forum der Messe…




DIGITAL FUTUREcongress – „Mittelstand trifft Digitalisierung“

DIGITAL FUTUREcongress die größte IT Management Veranstaltung in Hessen, findet am 01. März 2018 unter dem Motto „Mittelstand trifft Digitalisierung“ in der Messestadt Frankfurt statt. Was erwartet der Besucher? 150 Aussteller, 35 Speaker, diverse Podiumsdiskussion, Keynotes und Workshops bilden eine optimale Plattform um sich über neue Digitalisierungsstrategien zu informieren. Mit dem frischen Konzept können die…




How-to: Wie man webPDF mit Ruby über REST nutzen kann

In diesem Beispiel geht es darum, anhand eines einfachen Beispiels zu zeigen, wie man die Webservices von webPDF mit der Skriptsprache Ruby über die REST-Schnittstelle nutzen kann. Um dieses Beispiel auf Ihrem PC nachzuvollziehen benötigen Sie ein lokal installiertes webPDF, Ruby in der Version 2.x und einen beliebigen Texteditor. Eventuell benötigte Hilfe zur Installation von…




webPDF auf den IT-Tagen 2017 in Frankfurt – Unser Rückblick

Wie bereits im Vorjahr lud das „IT-Fachmagazin“ zum Ausklang des Jahres zu den IT-Tagen nach Frankfurt am Main ein. Die Fach-Konferenz mit Ihren breiten Themen Spektrum richtet sich an Software-Architekten, Entwickler, Administratoren, Projektmanagern und Entscheider gleichermaßen, und bot diesen weit über 150 Fachbeträge aus unterschiedlichen Technologie- und Unternehmensbereichen…




PDF Lösung webPDF 7.0 auf den IT-Tagen 2017

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen in diesem Jahr wird vom 11. bis 14. Dezember in Frankfurt unser aktualisierter PDF Server den interessierten Messebesuchern präsentiert. Neben der Vorstellung von webPDF 7.0 geht es aber wie immer auch im den Informationsaustausch rund um IT-Themen sowie das Entdecken anderer Unternehmen im Bereich der Software-Entwicklung. Die Themen im Überblick Die…




OCR – Optische Zeichenerkennung mit webPDF

Im webPDF Portal hat man die Möglichkeit, basierend auf dem Webservice OCR, den Dienst zur optischen Texterkennung von Grafiken zu nutzen. Optische Zeichenerkennung (OCR) OCR kommt immer dann zum Einsatz wenn auf grafische Dateiformate eine optische Zeichenerkennung angewendet werden soll und anschließend als PDF, Textdatei oder XML abgelegt werden soll. Auf gut Deutsch: Grafiken können…




Wie kann man durch webPDF Administrationskosten senken?

Als PDF-Lösung in Unternehmen ist webPDF bestens geeignet. Was genau sind die Vorteile der Software-Lösung und wie kann sie konkret Administrationskosten senken? Das liegt in erster Linie an einer zentralen und einfachen Administration: Sie müssen nur ein einziges Software-Paket auf dem Server pflegen und aktualisieren. Alle Clients greifen über den Standardbrowser auf die PDF-Funktionalität zu…




webPDF Version 7.0 ist da!

Der plattformunabhängige PDF-Server geht in die nächste Runde. Die neue Version 7 bietet einige lang erwartete Features, wie den neuen Webservice „Barcode“ und die Einführung der „Bridges“ zur Konvertierung von Dokumenten direkt mit Microsoft Office. Interessieren dürfte Sie auch das komplett überarbeitete Portal, das sich nicht nur in Erscheinungsbild und Benutzerführung, sondern auch in Sachen Performance und Funktionen auf ein neues Level…




PDF-Anwendung für Ihr Unternehmen

Wo genau liegen die Vorteile von einer professionellen PDF Lösung für Unternehmen? Wann kann man eine solche Business Lösung wirklich brauchen? Am Beispiel von webPDF kann man zeigen, wie positiv sich eine professionelle Verarbeitung von PDF Dokumenten auswirken kann. Alle Vorteile einer PDF-Lösung wie webPDF auf einen Blick: Zunächst kann jeder Mitarbeiter vom Arbeitsplatz aus…




Webservices Schnittstellen: SOAP und RESTful

In diesem Technik-Beitrag möchten wir gerne die Webservice-Schnittstellen SOAP und REST gegenüberstellen. webPDF stellt seine PDF-Funktionen sowohl als SOAP- als auch als RESTful API. Da APIs als Grundstein der Software-Entwicklung gelten, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen, um zu verstehen, worum es hier geht. API bedeutet in diesem Zusammenhang (als Abkürzung) Application Programming Interface,…