PDF/A – Das Format der Zukunft – Teil 4: PDF/UA

Nachdem in Teil 1 bis 3 zum Thema PDF/A die PDF Formate PDF/A-1, PDF/A-2 und PDF/A-3 näher beleuchtet wurden, soll es hier um das PDF/UA Format gehen, also um die Erstellung barrierefreier PDFs mit PDF/UA gehen. Seit 2012 gilt das PDF/UA Format mit ISO-Standard 14289-1 als Norm zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente. Damit wurden die Anforderungen…




HTML-Seiten in PDF-Dateien umwandeln

Mit dem webPDF-Portal ist es ganz unkompliziert möglich, HTML-Seiten in das PDF Format zu konvertieren. Mit dem Dienst URL-Konvertierung haben Sie die Möglichkeit, HTML-Dokumente nach Ihren Wünschen als PDF Dokument abzulegen. Sie müssen dafür lediglich die betreffende URL aufrufen. Für den Fall, dass die Webseite in einem geschützten Bereich liegt, sollten Sie diese mit Benutzernahmen…


Tags:


Die wichtigsten Datei- und Grafikformate in der Übersicht

Welche Datei- und Grafikformate gibt es? Textformate und ihre Endungen Docx: Microsoft Word Dokumente (Textverarbeitung) – Docx ist das Format der neusten Version von MS Word. Eine docx Datei kann neben Text auch Bilder und Grafiken enthalten. Ältere Wordversionen können das Format teilweise nicht lesen. TXT: Textdatei, die mit dem Microsoft Editor abgespeichert wurde. TXT…




DSAG Jahreskongress in Nürnberg – Unser Rückblick

Ende September 2016 wurde von der Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe e.V. der DSAG-Jahreskongress organisiert an dem wir mit großer Spannung teilgenommen haben. Auf der Veranstaltung haben wir primär unsere Softwarelösung webPDF als passende Businesslösung für SAP vorgestellt welche sich problemlos in SAP-Module integrieren lässt. Über die drei Kongresstage haben wir viele neue Kontakte knüpfen und uns…




SoftVision auf der DSAG Jahreskonferenz 2016

Die Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe e.V. bietet uns eine professionelle Plattform, um unsere PDF Business Lösung webPDF zu präsentieren und vorzustellen. In Nürnberg wird es vom 20.- 22. September 2016 vor allem um den Informationsaustausch und Netzwerkbildung von Unternehmen und Mitarbeitern im SAP Bereich gehen. Die DSAG ist als Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe dafür zuständig, die Anwender…




How-to: PDF Dokumente bearbeiten mit webPDF

Mit webPDF kann man nicht nur mehr als 100 verschiedene Formate konvertieren. Es ist auch problemlos möglich, geschäftliche E-Mails rechtssicher zu archivieren, Grafiken, Scan- & Faxdokumente bearbeitbar zu machen oder PDF-Dokumente mit Signaturen und Zeitstempeln zu versehen. Mit webPDF lassen sich Dokumente im PDF/A-Standard (ISO 19005) erstellen oder überprüfen, um die PDF-Dokumente bei der Archivierung…




Unicode 9.0 Release für Mitte 2016 geplant

Nach dem




PDF/A – Das Format der Zukunft – Teil 3: PDF/A-3

Der dritte Teil unserer Reihe zum Thema PDF/A behandelt das PDF/A-3 Format, welches als aktueller Standard in Bezug auf Archivierung und E-Rechnungen gilt. Das bedeutet aber nicht, dass die Formate PDF/A-1 oder PDF/A-2 keine Gültigkeit mehr hätten oder nicht mehr verwendet werden dürften. Je nach Einsatzzweck, können die bisher verwendetet PDF Formate weiterhin völlig ausreichen. Die…




webPDF zu Besuch auf der tools 2016

Nachdem wir bereits 2015 die tools in Berlin besucht hatte und einige, neue Kontakte knüpfen konnten, haben wir auch dieses Jahr wieder die Connexpo in Berlin besucht. Bereits im Vorfeld hatten wir die Möglichkeit im dazu gehörigen Experten-Blog tools-mag einen Fachartikel zum Thema „Digitales Arbeiten“ zu veröffentlichen: Digitales Arbeiten: Effizienz durch professionelle PDF-Lösungen für Unternehmen…


Tags:


webPDF 6.0 Präsentation auf der tools

Wir stellen auf der diesjährigen Berliner tools unsere PDF-Lösung für Unternehmen webPDF 6.0 vor und möchten gerne von der Leistungsfähigkeit und der Funktionsbandbreite der Business-Software überzeugen. Mit webPDF 6 auf der tools Welche Werkzeuge werden eingesetzt, um die Teamkultur zu fördern und das Arbeiten in modernen Unternehmen zu erleichtern? Wie können Networking und Interaktion unterstützt…