PDF/UA für die Kundenkommunikation

Um ihre Inhalte kundengerecht auf mobilen Endgeräten darzustellen, müssen Unternehmen diese speziell anpassen und aufarbeiten Der moderne Kunde möchte die für ihn relevanten Informationen auf allen Endgeräten auch unterwegs zur Verfügung haben – egal ob auf dem Smartphone, dem Laptop oder dem Tablet. Dies stellt Unternehmen jedoch vor die Herausforderung, die Inhalte mobil aufzubereiten und…




Barrierefreie PDF-Dateien: PDF/UA

Der ISO-Standard 14289-1, bekannt als PDF/UA, beschreibt die Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente. Unternehmen und Behörden bekamen mit dem PDF/UA-Standard erstmalig eine Orientierung an die Hand, die gewährleistet, dass Software, Hardware und elektronische Dokumente in puncto Barrierefreiheit bestmöglich zusammenspielen…




Bußgeldbescheide vollautomatisch in PDF/A-Dateien konvertieren

Mit Tempo dem Temposünder auf der Spur. Rund drei Millionen Mal pro Jahr werden deutsche Autofahrer mit überschrittener Höchstgeschwindigkeit geblitzt. Auch die , erinnert sich: „Anfang des Jahres wurde die Blitzanlage auf der Brücke an der A1 erneuert und mit ihr der gesamte Prozess automatisiert. Seitdem sind dort sechs Kameras im Einsatz, die bei einer…




Personalisierter Druck III: PDF/VT

Im August 2010 hat die International Standards Organization den PDF/VT-Standard veröffentlicht. Dieser eröffnet dem Digitaldruck neue Möglichkeiten, da die Komplexität der VDP-Erstellung von den besonderen Methoden der Druckproduktion abgekoppelt wird…




Personalisierter Druck II: Mailings

Der Druck von Direktmailings ist zweifellos ein Milliarden-Markt. Die hohe Zahl an Druckaufträgen und die Anforderungen an kurze Durchlaufzeiten haben nicht nur zur Entwicklung von entsprechender Hardware wie Hochleistungsdruckern geführt, sondern auch Anwendungen wie das Variable Data Printing (VDP) hervorgebracht, welche die Kosten pro Druckstück signifikant senken sollen. Aber wie weit sind Unternehmen heute? Trotz…




Personalisierter Druck I: Eine Erfolgsgeschichte

Personalisierter Druck hat sich seit seinen Anfängen enorm weiterentwickelt Es war in den sechziger Jahren fast schon eine kleine Sensation: Kontoauszüge mit einfarbig schwarzem Text, die noch per Nadeldrucker erstellt und mit Namen an die Kontoinhaber versandt wurden. Heute zaubert diese Vorstellung allenfalls Nostalgikern ein Lächeln aufs Gesicht. Denn personalisierte Post jeder Art hat sich…




Alles rechtens: PDF/A in Justiz und Verwaltung

Mit Einführung der E-Akte in immer mehr Behörden, sollen Abläufe in der Verwaltung modernisiert werden. Dabei übernimmt auch das Portable Document Format/A (PDF/A) eine entscheidende Rolle. Der Ruf nach einem zeitgemäßen Arbeitsplatz hat nun auch Behörden aus den Bereichen der Justiz und Verwaltung erreicht. Dies ist nicht nur dem Wunsch der Mitarbeiter geschuldet, die auf…




Digitale Signatur im PDF/A

Digital signieren und rechtsverbindliche Geschäftsprozesse schneller abwickeln: Ein Dokument digital zu unterzeichnen und damit einen sicheren Nachweis der Urheberschaft erbringen – das war vor vielen Jahren noch Wunschdenken. Doch mit PDF/A ist eine Dokumentenspezifikation geschaffen worden, die genau dies möglich macht. Rechtsverbindliche Verträge und sonstige Geschäftsprozesse zukünftig völlig elektronisch abzuwickeln, ist nun Realität…




PDF/A-3: mit zusätzlichen Funktionen und ISO-konform

PDF/A-3 Neuerungen und Möglichkeiten Der dritte Normteil des Langzeitarchivierungsformats PDF/A wurde Ende 2012 offiziell von der ISO verabschiedet. Der Grundgedanke, eine sichere Archivierung über große Zeiträume zu ermöglichen, blieb beim PDF/A-3 erhalten, doch wurde dieser um die Container-Funktion erweitert. Was ist neu? Gegenüber der Vorgängerversion PDF/A-2 verfügt das neue Format über eine zusätzliche Funktion, die…




Recruiting-Prozesse optimieren

Technologieführer setzt bei SAP E-Recruiting auf „klassische Bewerbungsmappe“. Um als global agierendes Unternehmen die besten Mitarbeiter zu gewinnen, ist ein gezieltes Recruiting und Bewerbermanagement nötig. Ob via E-Mail oder Online-Bewerberportal – viele Unternehmen bevorzugen elektronische Bewerbungen, da auf diese Weise Bearbeitungszeiten und -kosten gegenüber Papierbewerbungen eingespart werden können…