ISO-19005 kompakt – Langzeitarchivierung mit PDF/A

Das PDF/A-Format ist seit Oktober 2005 ISO-19005 für die Langzeitarchivierung von elektronischen Dokumenten. Das Format bietet Anwendern die nötige Sicherheit, dass Dokumente ihr Erscheinungsbild und ihre Lesbarkeit dauerhaft behalten – egal welche Anwendung oder welches System zur Erstellung verwendet wurde…




Durchsuchbare PDF erstellen

Viele Mitarbeiter diverser Unternehmen haben mit den gleichen alltäglichen Problemen zu kämpfen. Die Situationen, in welchen gesendete Fax-Dokumente oder auch gescannte Schriftstücke angepasst oder weiterverarbeitet werden müssen, ist in den Büros der heutigen Unternehmen allgegenwärtig. Um gescannte Dokumente in durchsuchbare PDF umzuwandeln, bieten die IT-Abteilungen der Firmen oft keine oder nur schwer bedienbare Lösungen für…




Virtuelle Maschine für „rapid deployment“

Die Virtuelle Maschine (VM) von webPDF steht ab sofort im Download-Bereich bereit. Im Open Virtualization Format (OVF) kann die virtuelle Maschine für VMware oder VirtualBox verwendet werden. Die Virtuelle Maschine bietet den schnellsten und einfachsten Weg ein „rapid deployment“ mit webPDF durchzuführen oder einfach webPDF zu testen, ohne selbst etwas auf der Workstation oder dem…




Digitale Signatur schafft Rechtsicherheit

In Zeiten, in denen ein Großteil der Kommunikation – sowohl im privaten als auch geschäftlichen Umfeld – auf elektronischem Wege passiert, ist ein digitales Äquivalent zur revisionssicheren Unterschrift notwendig geworden: die digitale Signatur Durch die digitale Signatur ist es Personen möglich, auf elektronischem Weg Daten zu unterzeichnen. Dabei ist die Signierung untrennbar mit dem entsprechenden Dokument verbunden…




webPDF 5 – Kunden-Feedback umgesetzt

Die neue Version webPDF 5 ist seit dem 01.09.2013 verfügbar! Die Version 5 bringt neue Webservices für OCR- und HTML-Verarbeitung bei der serverbasierten PDF-Erstellung. webPDF unterstützt inzwischen viele Unternehmen bei der Erstellung und Verarbeitung von PDF-Dokumenten. Da immer mehr Wünsche von Kunden geäußert wurden, haben wir in webPDF 5 verstärkt dieses Feedback aufgenommen und in…




Human Resource: Formatvereinheitlichung mit webPDF

Um hieraus Erkenntnisse für strategische Entscheidungen im Human Resource ziehen zu können, bedarf es der Investition zeitlicher Ressourcen – die allerdings häufig an anderer Stelle eingesetzt werden müssen. Besonders zeitintensiv ist die Bearbeitung von Bewerbungen, die nicht selten in den unterschiedlichsten Dateiformaten versandt werden. Merklich Abhilfe schaffen kann hier die automatisierte Formatvereinheitlichung mit webPDF…




Webservices für Software-Entwickler zur PDF-Verarbeitung

Als Webservices stellt webPDF jedem Entwickler im Unternehmen die Dienste zur PDF-Erstellung und -Verarbeitung zur Verfügung und eröffnet die Option, die Webservices in ihre eigenen Applikationen zu integrieren. Durch die Bereitstellung der PDF-Dienste als Webservices kann ein nicht zu unterschätzender Mehrwert für die Prozesse im Unternehmen und darüber hinaus kreiert werden. Gefragt ist die Kreativität…


Tags:


webPDF – kleines Tool, große Wirkung

Die serverbasierte Lösung webPDF erleichtert Anwendern den Umgang mit der notorischen Formatvielfalt und sorgt dafür, dass der Workflow innerhalb eines Unternehmens entscheidend optimiert wird. Mithilfe von webPDF lässt sich der generelle Umgang mit PDF-Dokumenten zentral verwalten. Es ermöglicht den Nutzern, von überall – egal, ob vom PC, Notebook, Tablet oder Smartphone – auf die PDF-Funktionen…




PDF: Das Format für alle Fälle

Das PDF-Format feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum Grund genug, sich einmal genauer anzuschauen, was es mit dem PDF-Format auf sich hat. Wo und wofür wurde es entwickelt? Was sind seine Stärken? Und welche unterschiedlichen PDF-Formate gibt es? Hier einmal die wichtigsten Antworten: Die Abkürzung PDF steht für die Begriffe Portable Document Format und bezeichnet…




Langzeitarchivierung mit PDF/A

Rechtssicherheit für die Langzeitarchivierung kann das Format PDF/A bieten – nicht zuletzt ein Grund dafür, dass es seit 2005 ein ISO-Standard ist. Dabei muss mittlerweile unterschieden werden zwischen dem ursprünglichen PDF/A-1-Format und den neueren Versionen PDF/A-2 und PDF/A-3, die weitere Features beinhalten. Der Vorteil des Dateiformates: Die Dokumente enthalten selbst alle zur Darstellung erforderlichen Bestandteile…